Ergebnisse und Statistiken finden Sie als Anhang am Ende des Artikels.
Betzinger Hunderennen für jedermann 05.06.2015
Das "Betzinger Hunderennen für jedermann" wird zum 4. Mal veranstaltet. Alle Hundebesitzer aus Reutlingen/Betzingen und Umgebung sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Dieses Mal starten die Hunde in direkter Konkurrenz zu zweit gegeneinander in jeweils voneinander getrennten Bahnen. An der Startlinie werden die Hunde von Helfern festgehalten. Die Hundeführer dürfen ihre Hunde mit Hilfsmitteln wie Futter, Spielzeug oder sonstigen Aktionen dazu motivieren, so schnell wie möglich ins Ziel zu rennen, sobald der Start erfolgt ist und die Hunde von den Helfern losgelassen wurden. Der schnellste Hund im Durchlauf qualifiziert sich für die nächste Runde usw. bis zum Finale.
Damit der "Zwergpudel" nicht gegen den "Windhund" antreten muß, werden die Hunde in 4 Größenklassen eingeteilt:
- unter 40 cm
- 40 - 49,99 cm
- 50 - 59,99 cm
- ab 60 cm
Die Größe des Hundes wird am höchsten Punkt der Schulter (dem Widerrist) gemessen. Wenn Sie sich nicht sicher sind oder ihren Hund selbst nicht messen können, dann kann das bei der Anmeldung vor Ort gemacht werden. Die Teilnahme am Hunderennen ist gegen eine Startgebühr von 2,00 EUR möglich und umfasst die Teilnahme an einem Wettbewerb.
Sie können sich für das Hunderennen ab 18.00 Uhr direkt vor Ort anmelden. Das Rennen beginnt dann um 19.00 Uhr.
Um an dem Hunderennen teilnehmen zu können, müssen Sie und Ihr Vierbeiner unbedingt die folgenden Teilnahmebedingungen erfüllen:
- der Hund muß bei guter Gesundheit und unverletzt sein
- der Hund muß in der Lage sein, eine Strecke von mehr als 50 m bei sommerlichen Temperaturen zu laufen
- der Hund muß Ihnen mindestens so gut gehorchen, daß er auf Anweisung zu Ihnen kommt
- der Hund muß sozialverträglich im Umgang mit Menschen und anderen Hunden und keinesfalls agressiv sein
- auf dem gesamten Gelände, ausgenommen der Hunderennbahn, besteht Leinenpflicht
- ein gültiger Impfpaß mit dem Nachweis aktueller Impfungen ist mitzubringen
Wir behalten uns vor, Interessenten des Hunderennens, die ganz offensichtlich eine der Bedingungen nicht erfüllen zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit aller anderen Starter die Teilnahme am Hunderennen zu verweigern. Im gesamten Gebiet um das Gelände des VSGH besteht Kotaufnahmepflicht. Kottüten und Entsorgungsstationen sind reichlich vorhanden.
Wir wünschen allen Teilnehmern und Zuschauern jetzt schon viel Spass und einen spannenden Verlauf des Hunderennens.
Schwabenland Agility-Cup 06. und 07. Juni 2015
Beim „Schwabenland Agility-Cup“ dreht sich, wie der Name schon sagt, alles um die Hundesportart Agility. Dabei soll das Team Mensch/Hund einen vorherbestimmten Parcours bewältigen. Während der Hund über Hürden springt, durch Tunnel läuft oder über den Steg fegt, muss sein menschlicher Partner versuchen, seinen Vierbeiner auf dem richtigen Weg durch den Hindernisparcours zu "lotsen". Der Parcours muss dabei natürlich möglichst fehlerfrei und schnell durchlaufen werden. Nur wenn Mensch und Hund perfekt aufeinander eingestellt sind, kann am Ende ein erfolgreicher Lauf erzielt werden.
Pro Tag haben etwa 180 Starter aus dem In- und benachbarten Ausland gemeldet. Für die Mitglieder des Hundevereins bedeutet der „Schwabenland Agility-Cup“ allerdings auch eine Menge Arbeit. Von der Bewirtung bis zur Turnier-Organisation und der Siegerehrung werden alle anfallenden Arbeiten in Eigenleistung durch die Vereinsmitglieder und Freunde geschultert. Auch im Vorfeld gibt es bereits viel zu tun: Vom Zeltaufbau über die Einteilung der Helfer bis zur Gestaltung der Werbeplakate muß eine Vielzahl an Aufgaben bewältigt werden. Zahlreiche Hundesportler reisen zudem bereits am Freitag, manche sogar am Donnerstag an und wollen versorgt werden. In diesem Jahr bieten wir wieder weitegehend das traditionelle Speisensortiment an: Rote Wurst, Schweinesteak, Grillbauch, als Beilage Pommes, Brötchen und Kartoffelsalat, daneben wie immer eine großes Angebot an selbst gebackenen Kuchen und unsere beliebten Crêpes, bei denen das Sortenangebot nochmals erweitert wurde.
Viele Teilnehmer werden mehrere Tage in Betzingen verbringen und mit der Zeltstadt aus Wohnmobilen, Zelten und PKWs auch in diesem Jahr für Aufsehen sorgen. Und auch dies macht die Agility-Turniere zu etwas Besonderem. Man kennt sich untereinander. Viele Hundesportler treffen sich regelmäßig in Betzingen – bis in die Nacht wird gemeinsam gefeiert und geplaudert. Schließlich gibt es immer etwas Neues zu berichten, wollen die Ereignisse des Tages nochmals diskutiert werden.
Für Zuschauer und Gäste ist der Eintritt frei!
Alle Interessierten lädt der Hundeverein herzlich zu einem Turnierbesuch ein. Das Turnier beginnt um 9.00 Uhr und dauert jeweils bis in den späten Nachmittag. Für ausreichende Parkmöglichkeiten ist ebenso gesorgt wie für eine gute Bewirtung. Wettbewerbe gibt es in den Klassen Agility 1–3, Jumping 3, Agility Open und im Spiel 1+2. Alle Größenklassen sind vertreten. Zudem wird am Samstag ein Wettbewerb um den „Schwabenland Agility-Cup“-Wanderpokal ausgetragen.
Informationen für die Teilnehmer:
Die Meldestelle ist am Freitag von 19.00 bis 20.30 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag ist sie von 8.00 bis 8.45 Uhr und nochmals Samstags und Sonntags von 12.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Die erste Parcoursbegehung wird am Samstag und Sonntag jeweils um 8.45 Uhr statt finden. Der erste Start ist dann um 09.00 Uhr.
Der zeitliche Ablauf gestaltet sich wie folgt:
Samstag
- Spiel A1+A2
- Agility 1
- Agility 2
- Agility 3
- Schwabenland Agility Cup
- Jumping 3
Sonntag:
- Jumping 3
- Agility 3
- Agility 1
- Agility 2
- Spiel A1 + A2
Die Siegerehrungen werden jeweils unmittelbar im Anschluß an den Wettbewerb statt finden. Mit Sachpreisen geehrt werden mind. die Plätze 1 bis 3, 10% des jeweiligen Starterfeldes erhalten Gutscheine und Sachpreise. Bei 50 Startern wird also z. B. bis Platz 5 geehrt. Die Gutscheine können direkt am Stand von Alexandra und Karl-Heinz Preuß eingelöst werden. Die Ausgabe der Meldeunterlagen erfolgt nach Abschluß des Wettbewerbs, nachdem diese vom Leistungsrichter geprüft und unterschrieben sind.
Hier noch ein paar Informationen für unsere Starter/Camper:
Für Strom und Wasser wird eine Gebühr von 2,50 € pro Nacht erhoben. Für Zelte beträgt die Gebühr 1,50 € pro Nacht. Für die Benutzung der Duschen wird pro Person eine Gebühr von 0,50 € pro Übernachtung erhoben. Diese Gebühren sind bei der Anreise zu entrichten.
Bitte beachtet unbedingt, dass im gesamten Gebiet um das Gelände des VSGH Kotaufnahmepflicht besteht!. Kottüten und Entsorgungsstationen sind reichlich vorhanden.
Nachfolgend die Startlisten und Zeitpläne zum Download.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 737.83 KB |
![]() | 70.48 KB |
![]() | 700.81 KB |
![]() | 67.92 KB |